Startseite > Dashboard > Musterdepot // Startdatum: 25.02.2016 > Apple
Post
Box
Analyse
Analysestand: 07/11/2023
Kurzfristige Analyse
Geduld ist eine Tugend und meistens wird sie belohnt. Auch bei Apple hat sich das Warten gelohnt. Wir gehen davon aus, dass Apple sehr lang dazu benötigt hat, die Welle [4] endlich als Dreieck abzuarbeiten. Hierbei hat der Kurs leicht unsere Zielbox unterschritten, aber das wichtige Level bei 164,43$ respektiert und nicht mehr unterschritten. Insofern sind wir jetzt guter Dinge, dass die Aktie nun weiter ansteigen kann bis hoch zu unserer roten Box bei 228,73$ bis 257,15$ und gegebenenfalls sogar noch höher. Wir haben Apple nachgekauft, weil wir die Strecke bis zur roten Box als ausreichend attraktiv einstufen.
Die Alternative ist immer noch möglich. In diesem Fall wäre ein Abfall bis auf die Gegend unseres violetten Kreises bei 152,46$ bis 140,02$ anzunehmen. Das klingt zunächst negativ, wäre aber langfristig für das Papier besser, denn dann hätten wir ein sehr bullisches Szenario im Chart geschaffen, welches langfristig Kurse deutlich über der roten Zielbox zuließe.
Die Wahrscheinlichkeit dafür halten wir aber für deutlich geringer als eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung. Und außerdem könnten wir auch in diesem Szenario zunächst mit steigenden Kursen rechnen, und zwar bis auf etwa die Region unseres roten Kreises bei 198,23$ bis 211,86$, bevor die finale Abwärtsbewegung startet.
Diese Strecke ist uns indes so gut wie sicher. Grund genug für uns, einen weiteren Kauf zu tätigen.
Langfristige Analyse
Hier sehen wir deutlicher, welchen langfristigen Vorteil die Alternative hätte. Wir hätten es dabei mit einer insgesamt großen fünfteiligen Struktur zu tun, die wesentlich mehr Platz auf der Oberseite benötigen würde als das in unserer Prognose vorgesehene Szenario. Insofern wäre es in diesem Falle sogar besser, wenn der Kurs zunächst nach unten laufen würde.
Wir gehen aber davon aus, dass Apple jetzt weiter nach oben ansteigt bis zu unserer roten Box bei 228,73$ bis 293,36$, wobei das Ideallevel der Aufwärtsbewegung bei 257,15$ liegt. Dort oben erwarten wir ein sehr markantes Hoch und eine entsprechend starke Korrektur, die locker das aktuelle Preislevel unterschreiten kann. Bis dahin haben wir aber noch etwas Zeit. Jetzt sollte es erst einmal weiter nach oben gehen.
Kurzfristige Analyse
Apple konnte sich leider noch nicht aus der Korrektur befreien. Wir denken aber, dass diese in Kürze vorbei sein sollte. Der Kurs kann direkt durchstarten oder zuvor noch den unteren Rand unserer violetten Box bei 170,89$ berühren, und dann nach oben abdrehen. Die nächste Aufwärtsbewegung wird den Kurs bis mindestens 228.73$, ideal bis 257,15$, bringen.
Technisch hat die Korrektur Platz bis auf 164,43$. Sollte der Kurs allerdings dieses wichtige Preislevel nach unten durchschlagen, müssen wir schlimmstenfalls mit Kursen im Bereich unseres violetten Kreises zwischen 152,46$ und 140,02$ rechnen. Spätestens dort ist mit einer nachhaltigen Trendwende nach oben zu rechnen. Diese alternative Route hätte allerdings große Vorteile für uns. Das beleuchten wir auf dem Folgechart, unserer langfristigen Analyse, näher.
Langfristige Analyse
Apple hat seine letzte größere Korrektur am Tief bei 124,17$ gut abgearbeitet und seitdem auch gut verdaut. Sehr schön ist, dass die Aufwärtsbewegung ein neues sowie deutliches Allzeithoch ausbauen konnte. Apple befindet sich in einem Aufwärtstrend mit dem Ziel rote Box zwischen 228,73$ und 293,36$, wobei das Idealziel 257,15$ ist. Dort oben wird uns ein sehr markantes Hoch erwarten und eine sich daran anschließende größere Korrektur, die höchstwahrscheinlich nochmals tiefer kommt als das aktuelle Preisniveau. Insofern ist für uns ein Nachkauf aktuell keine Option.
Es sei denn, Apple entscheidet sich für die alternative Route und kommt direkt zurück auf die Zone unseres violetten Kreises zwischen 152,46$ und 140,02$. Denn dann würde sich das Gesamtbild deutlich verbessern. Wir hätten nicht nur die Gelegenheit, Apple günstiger einzukaufen. Eine tiefere Erholung des Kurses bringt langfristig mehr Kraft auf der Oberseite. Wir hätten es dann mit einer wesentlich größeren impulsiven Bewegung nach oben zu tun, die das markante Hoch deutlich nach oben verschieben würde. Wir könnten dann mit Kursen bis etwa 333$ rechnen. Die alternative Route wäre uns definitiv lieber.
Kurzfristige Analyse
Apple steht jetzt an einem kritischen Punkt. Für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung spricht, dass Apple die 170,78$ respektiert und nicht nach unten verlassen hat. Dagegen spricht, dass unsere violette Box nach unten verlassen worden ist, und dass die Korrektur für eine Welle (4) etwas tief gekommen ist.
Trotzdem bleiben wir (noch) bei unserer Prognose eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung. Als nächstes Zwischenziel sehen wir unsere rote Box bei 203,67$ bis 223,43$. Im Idealfall landet der Kurs bei 212,36$ und damit über dem wichtigen Preislevel bei 209,21$. Bis dorthin hätte eine korrektive Aufwärtsbewegung technisch Platz. Das können wir aber schon früher erkennen. Denn wenn Apple eine fünfteilige und keine dreiteilige Struktur nach oben ausbaut, wissen wir, dass wir mit unserer Prognose richtig liegen.
Oben in unserer roten Box (203,67$ bis 223,43$) erwarten wir eine stärkere Korrektur, die sich aber oberhalb der 170,78$ beruhigen sollte. Apple sehen wir innerhalb eines großen Aufwärtsimpulses bis auf das rote Zielfeld ganz oben im Chart bei 259,60$ bis 296,47$.
Allerdings würde es uns wesentlich besser gefallen, wenn Apple jetzt lediglich eine korrektive dreiteilige Aufwärtsbewegung ausbaut und einen finalen Abverkauf bis auf das Zielfeld unseres violetten Kreises bei 152,46$ bis 140,02$ vollziehen würde. Es wäre ein Glücksfall, denn diese Chance auf sehr günstige Preise wäre die letzte für längere Zeit. Denn danach wird Apple stramm weiter nach oben schießen.
Langfristige Analyse
Hier sehen wir ganz deutlich, dass die alternative Route über unseren violetten Kreis bei 152,46$ bis 140,02$ nicht nur den Vorteil hätte, dass wir Apple nochmals sehr günstig einkaufen könnten, sondern auch, dass Apple dadurch wesentlich mehr Druck auf der Oberseite entwickeln würde. Es wären langfristig Kurse im Bereich über 330$ möglich.
In beiden Szenarien gehen wir jedoch davon aus, dass das Tief bei 124,17$ nicht mehr unterschritten wird. Apple befindet sich in einem Aufwärtstrend bis mindestens zu unserer roten Box oben im Chart bei 257,15$ bis 333,28$. Die Frage ist, haben wir es mit einer zusammenhängenden Aufwärtsbewegung direkt zu unserer roten Box zu tun, oder kommt Apple nochmals deutlich tiefer.
Kurzfristige Analyse
Apple hat mustergültig nach unten reagiert und ein ideales Tief bei 176,55$ ausgebaut. Jetzt stehen die Chancen gut für weitere Anstiege bis zu unserer roten Box bei 208,52$ bis 228,28$. Frühestens dort ist mit einem weiteren markanten Hoch und einer entsprechenden Korrektur zu rechnen. Diese wird uns dann aber wahrscheinlich nicht mehr unter das aktuelle Kursniveau treiben. Die mit einer „(4)“ gekennzeichnete Korrekturwelle hat allerdings noch locker Platz bis auf 170,78$. Der Anstieg kann jetzt oder spätestens von diesem Preislevel aus starten.
Sollte die 170,78$ jedoch nach unten verlassen werden, ist das Szenario nicht mehr möglich. Dann kommt Apple ein ganzes Stück tiefer. Nämlich bis auf das Zielfeld unseres violetten Kreises bei 151,33$ bis 139,39$. Das wäre uns wesentlich lieber, denn so bekämen wir die Möglichkeit, Apple nochmals deutlich günstiger einzukaufen. Zudem wäre die Konsequenz daraus langfristig weitaus höhere Kurse. Das beleuchten wir auf dem Folgechart, unserer langfristigen Analyse.
Sicher ist aber, dass Apple, auch wenn der Kurs über den violetten Kreis kommt, mittelfristig Kurse im Bereich um 250$ bis 300$ (siehe rote Box oben im Chart) ausbauen können wird. Dort oben rechnen wir mit einer sehr starken Korrektur, die sich sehr lang hinziehen und Kurse im Bereich unterhalb des aktuellen Kursniveaus bringen kann.
Langfristige Analyse
Hier sehen wir die beiden Wege, die Apple nehmen kann. Entweder Apple befindet sich innerhalb einer Impulsstruktur, das heißt nur unterbrochen durch kleinere Zwischenkorrekturen direkt nach oben in unsere rote Zielbox bei 257,15$ bis 293,36$, oder – sofern die 170,78$ nach unten durchbrochen wird, in einer stärkeren Korrektur, die Apple aber im Anschluss mehr Kraft für höhere Anstiege nach oben verleihen würde.
Es wäre mit der „alt.[1]“ und „alt.[2]“ eine Basis für eine weitaus größere Impulsstruktur geschaffen, die wesentlich mehr Platz auf der Oberseite einnehmen würde, um sich in Gänze zu entfalten. Hier wären dann langfristig Kurse über 293,36$ möglich. Das Ziel sehen wir aktuell an der Oberseite unserer roten Box bei 333,28$.
Tritt jedoch unsere aktuelle Prognose zu, so schafft Apple das nächste relevante übergeordnete Hoch höchstwahrscheinlich nicht über 300$, sondern zwischen 257,15$ und 293,36. Die Korrektur, die sich dann ausbildet, wird sowohl zeitlich als auch preislich größer ausfallen. Wir rechnen vom Hoch aus unserem roten Zielfeld oben im Chart bis zum Ende der Korrektur mit Preisen unterhalb des aktuellen Preisniveaus. Danach geht die Reise aber wieder nach Norden.
Kurzfristige Analyse
Jetzt sehen wir endlich eine deutliche Reaktion auf unsere rote Box. Allerdings können wir uns aktuell lediglich eine kürzere Korrektur bis auf die Region unserer violetten Box bei 183,71$ bis 176,56$ vorstellen.
Dort erwarten wir eine Trendwende nach oben bis zu unserer zweiten roten Box bei 208,53$ bis 228,29$. Erst dort erwarten wir eine prozentual stärkere Korrektur bis auf das aktuelle Niveau.
Und dann kommt das Finale. Wir sehen Apple dann in einem letzten starken Impuls nach oben bis auf circa 250$ bis 270$ hochlaufen, um dort ein sehr markantes Hoch auszubauen. Die sich daran anschließende Korrektur wird uns höchstwahrscheinlich länger beschäftigen. Da haben wir aber noch etwas Zeit, bis es soweit ist.
Die alternative Route würde uns wesentlich besser gefallen, auch wenn es zunächst stärker fallende Kurse bedeutet. Sollte der Kurs unter die 170,78$ fallen, wird sich dieses Szenario durchsetzen. Dann erwarten wir eine stärkere Korrektur bis auf die Gegend unseres violetten Kreises bei 151,33$ bis 139,39$.
Die Trendwende wird erst dort vollzogen, aber dafür hat Apple dann wesentlich mehr Schub für weitaus höhere Kurse auf der Oberseite. Das beleuchten wir auf dem nächsten Chart, unserer langfristigen Analyse näher.
Langfristige Analyse
Mit Blick auf den langfristigen Chart von Apple, können wir erkennen, dass wir uns seit dem Tief bei 124,17$ in einer starken Aufwärtsbewegung befinden, die ihr Ziel in unserer roten Box oben im Chart bei 257,15$ bis 333,28$ hat. Die Frage ist aber: Kommt Apple lediglich bis an den unteren Rand der roten Box ober bis an den oberen Rand?
Das entscheidet sich in Kürze. Sollte Apple, wie in der kurzfristigen Analyse prognostiziert, lediglich kleinere Zwischenkorrekturen ausbauen, zieht der Kurs früher über die 207,27$ und läuft damit schneller Richtung rote Box. Die Bewegung hat aber dann nicht mehr so viel Kraft. Deshalb erwarten wir das nächste sehr markante Hoch, das wir mit einer „(III)“ gekennzeichnet haben, am unteren Rand unserer roten Box. Danach wird der Kurs nochmals stark zurückgeworfen auf Preisniveaus unterhalb des aktuellen Preises (höchstwahrscheinlich knapp unter 170$). Und danach zieht Apple wieder weiter nach oben und baut neue Allzeithochs über der 300$-Marke aus.
Sollte Apple allerdings unter die 170,78$ fallen, können wir davon ausgehen, dass der Kurs unseren violetten Kreis bei 151,33$ bis 139,39$ erreicht und erst dort eine Trendwende nach oben vollzieht. Der Kurs hat dann aufgrund der stärkeren Verschnaufpause mehr Kraft für weitaus höhere Kurse. Wenn es so kommt, wird es Apple längerfristig sehr wahrscheinlich bis ans obere Ende unserer roten Box (zwischen 300$ bis 334$) schaffen und die große Korrektur erst von diesen Preisniveaus starten. Dann haben wir sogar gute Chancen, dass diese Korrektur die 207,27$ nicht mehr nach unten durchbricht.
Wir können also hoffen, dass nicht unsere Prognose, sondern unsere alternative Route zutrifft. Denn damit können wir nicht nur davon ausgehen, dass Apple langfristig viel höher läuft, sondern auch im Bereich unseres violetten Kreises nochmals sehr günstig einkaufen.
Kurzfristige Analyse
Frisch gepresster Apfelsaft, am liebsten naturtrüb. Dem Apfel geht jetzt sichtlich der Saft aus. Wir sind guter Dinge, dass jetzt eine Abwärtsbewegung angestoßen wird, die uns innerhalb unserer violetten Box bei 155,84$ bis 137,72$ die Chance auf einen Einkauf bietet.
Wir gehen davon aus, dass wir in unserer violetten Box einen Trendwende nach oben sehen werden. Und selbst wenn da noch etwas Kraft auf der Oberseite entfaltet würde, so würde das nichts an der Struktur ändern. Wir würden dann lediglich von einem höheren Niveau eine Korrektur sehen, die ebenfalls über dem Tief bei 124,17$ zum Ende kommt und eine Trendwende einleitet.
Allerdings – und das müssen wir unbedingt im Auge behalten – sehen wir immer noch eine große Gefahr auf einen finalen Abverkauf, der uns unter das Tief bei 124,17$ drücken kann. Das wären dann aber auch nur Kurse im Bereich unseres violetten Kreises bei 121,60$ bis 102,65$. Spätestens von dort aus ist mit einer nachhaltigen Trendwende nach oben zu rechnen.
Innerhalb der Abwärtsbewegung wird es sich herauskristallisieren, ob unsere Prognose zutrifft, oder ob wir mit der alternativen Route rechnen müssen.
Klar ist aber auch: Wir kaufen Apple definitiv nach – entweder in unserer violetten Box oder im Kreis.
Langfristige Analyse
Warum Apple ein so wichtiger Titel ist, sehen wir auf diesem Chart. Wir denken, dass Apple nach dem kommenden Tief, entweder innerhalb unserer violetten Box oder unseres violetten Kreises, eine starke Aufwärtsbewegung ausbauen wird.
Als längerfristiges Ziel derselben sehen wir unsere rote Box oben im Chart bei 257,15$ bis 333,28$. Dort oben rechnen wir mit einer starken Korrektur, die uns aber nur an das aktuelle Preisniveau zurückwirft, um dann von dort aus die Aufwärtsbewegung fortzusetzen.
Übergeordnet sehen wir Apple weiter steigen und langfristig Kurse über 300$ ausbauen. Insofern freuen wir uns auf das kommende Tief, denn damit bekommen wir die Chance auf einen sehr lohnenden Einstieg.
Kurzfristige Analyse
Zunächst halten wir fest: Die aktuelle Aufwärtsbewegung hat noch Platz bis etwa 190,50$. Strukturell würde das keinen großen Unterschied machen. Wir rechnen allerdings jetzt mit einem Abverkauf bis in unsere violette Box mit den Koordinaten 150,31$ bis 135,36$. Dort erwarten wir eine nachhaltige Trendwende. Deshalb planen wir einen Einkauf in dieser Preisgegend.
Die alternative Route bleibt leider noch als Gefahr bestehen. Es könnte sein, dass die große Korrektur noch nicht ganz fertig ist. Das würde bedeuten, dass der Kurs einen letzten Abstecher bis sogar unter 124,17$ machen würde. Genauer müssten wir dann nochmals Kurse von 121,60$ bis 102,65$ einplanen. Spätestens dort sollte der Spuk aber dann endgültig vorbei sein. Das halten wir aber momentan für weniger wahrscheinlich.
Langfristige Analyse
Im großen Bild sehen wir, was uns langfristig erwartet. Wir gehen davon aus, dass wir das markante Tief bei 124,17$ bereits gesehen haben und wir uns seitdem in einem intakten Aufwärtstrend befinden. Dieser führt uns langfristig bis in unsere rote Box oben im Chart bei 228,73$ bis 293,36$. Dort sollte es allerdings dann zu einer starken Korrektur kommen.
Die alternative Route – wie auf dem anderen Chart bereits beschrieben – würde uns leider etwas länger hinhalten, aber am Ende läuft es fast auf dasselbe hinaus: Apple wird nachhaltig steigen.
Es bleibt hier sehr spannend, denn wenn sich unsere Prognose durchsetzt, steht uns schon bald eine Einkaufschance ins Haus.
Kurzfristige Analyse
Der Kurs bewegt sich absolut im Plan und erreicht in Kürze schon sein Hoch innerhalb unserer roten Box oben rechts im Bild. Aktuell gehen wir aufgrund der Struktur davon aus, dass wir höchstwahrscheinlich unterhalb des Allzeithochs, welches bei 183,384$ liegt, das nächste Hoch sehen werden. Wahrscheinlich bei 176,75$. Das ist natürlich blöd, denn damit bliebe die Alternative (ein finales Abrutschen unter die 124,17$) als Gefahr im Raum. Der Kurs muss leider über die 183,38$. Erst damit ist die Alternative eliminiert.
Wir müssen jetzt abwarten, wie viel Kraft der Kurs noch entfaltet. Sobald das Hoch der [1] feststeht, können wir das voraussichtliche Tief der [2] berechnen und eine violette Box im Chart platzieren. Allerdings kommt es dann auf die Struktur der Abwartsbewegung an. Denn erst diese gibt uns – sofern das Hoch unterhalb der 183,38$ liegen sollte – genügend Informationen, um entweder von einem Tief der [2] oberhalb der 124,17$ ausgehen zu können, oder ob wir mit einer stärkeren Abwärtsbewegung rechnen müssen, die uns nochmals unter die 124,17$, genauer zwischen 121,60$ und 102,65$, bringen wird.
So, oder so, werden wir dann gute Chancen auf einen Einstieg bekommen. Die Frage ist, wie lang wir darauf warten müssen.
Langfristige Analyse
Im Überblick hat sich nichts verändert. Wir erwarten langfristig Kurse weit oberhalb des Allzeithochs bei 183,38$. Das Idealziel liegt für uns nach wie vor zwischen 228,73$ und 293,36$. Eine Strecke, auf die wir uns freuen können.
Kurzfristige Analyse
Im Detail kommt es darauf an, wie viel Kraft die Bewegung nach oben entfalten kann. Wir hoffen, dass der Kurs über die 183,38$ ausbricht, denn dann können wir entspannt der sich anschließenden Zwischenkorrektur (Welle [2]) entgegenblicken, da wir in diesem Fall ausschließen können, dass wir nochmals mit Kursen unterhalb der 124,17$ rechnen müssen.
Sobald das Hoch der [1] feststeht, können wir die wahrscheinlichste Bewegung der Korrekturbewegung der Welle [2] vorausberechnen, um uns auf einen Einstieg am Boden dieser Bewegung vorzubereiten.
Dreht der Kurs allerdings schon vor der 183,38$ nach unten ab, müssen wir umso genauer auf die Abwärtsstruktur achten, um rechtzeitig entscheiden zu können, ob wir oberhalb der 124,17$ ein Tief ausbauen, oder ob wir noch länger warten müssen, bis der Kurs seinen finalen Boden zwischen 121,60$ und 102,65$ ausbaut.
Langfristige Analyse
Die langfristigen Ziele auf der Oberseite bleiben dieselben. Wir erwarten, dass Apple unsere rote Box rechts oben im Bild ansteuert und Kurse im Bereich zwischen 228,73$ und 293,36$ erreichen wird. Die Frage, die sich bald stellt, ist, wo sehen wir eine gute Chance auf einen sinnvollen Einstieg?
Kurzfristige Analyse
Wir sind ebenso gespannt auf die weitere Struktur des Kurses. Wir bleiben bei unserer Einschätzung, dass wir mindestens in den Bereich unserer roten Box kommen werden. Dort erwarten wir eine Trendwende, deren Boden wir für einen Einstieg nutzen wollen. Sobald das Hoch feststeht, können wir berechnen, wie weit uns die Korrektur zurückbringen wird, damit wir uns bestens auf einen Einkauf vorbereiten können.
Wir sollten aber immer bedenken, dass die gesamte Bewegung von 124,17$ bis in die rote Box auch korrektiver Natur sein könnte. Das würde bedeuten, dass wir nach Erreichen der roten Box nochmals unter die 124.17$ abrutschen können. Das entscheiden wir später, sobald wir mehr Informationen im Chart haben. Jetzt geht es erst einmal weiter nach oben.
Langfristige Analyse
Apple befindet sich zwar in der Findungsphase, aber die Strecke steht, unserer Ansicht nach, jetzt schon fest. Dabei ist es im Überblick unerheblich, ob wir nochmals unter 124,17$ abrutschen, oder schon früher durchstarten. Wir erwarten langfristig Kurse im Bereich zwischen 228,73$ und 293,36$ (siehe bitte rote Box oben rechts im Bild). Präzisere Aussagen über dieses Hoch können wir erst treffen, wenn wir uns auf dem Weg dahin befinden.
Kurzfristige Analyse
Die aktuelle Aufwärtsbewegung ist enorm wichtig, da sie die erste impulsive Aufwärtsbewegung vervollständigt. Wir erwarten im Bereich der roten Box (164,06$ bis 176,75$) eine Trendwende, die uns nochmals deutlich tiefere Kurse bescheren wird. Die Gretchenfrage wird dann sein, kommen wir nur nochmals auf ungefähr die Gegend unserer gerade abgearbeiteten violetten Box zurück, oder geht es noch viel tiefer.
Deshalb warten wir jetzt ab, wie sich die Struktur weiterentwickelt. Vor allem die Abwärtsbewegung nach Erreichen der roten Box wird uns hoffentlich genügend Information geben, um zu entscheiden, ob das Tief der [2] deutlich oberhalb des Tiefs bei 124,17$ liegen wird. Wenn ja, werden wir einsteigen. Wenn nicht, müssen wir leider etwas länger warten, denn dann geht es in einer finalen Abwärtsbewegung auf den Bereich zwischen 121,60$ und 102,65$. Das wäre dann aber der Boden, auf dem eine lange Aufwärtsbewegung auf uns wartet.
Langfristige Analyse
Und genau diese ist es, die wir hier im Blick haben. Apple befindet sich zwar in der Findungsphase, aber die Strecke steht jetzt schon fest. Dabei ist es im Überblick unerheblich, ob wir nochmals unter 124,17$ abrutschen, oder schon früher durchstarten. Wir erwarten langfristig Kurse im Bereich zwischen 228,73$ und 293,36$ (siehe bitte rote Box oben rechts im Bild). Präzisere Aussagen über dieses Hoch können wir erst treffen, wenn wir uns auf dem Weg dahin befinden.
Disclaimer
Die Liberty Stock Markets GmbH erbringt gegenüber dem Kunden ausdrücklich keine Finanz-, Kapital-, Finanzdienstleistungen oder Beratungsleistungen und spricht keinerlei Empfehlung aus, bestimmte Anlagen zu erwerben oder Investitionen in bestimmte ETFs, Rohstoffe, Kryptowährungen oder Aktien vorzunehmen. Die im Rahmen der Informationsdienste bereitgestellten Inhalte beruhen teils auf Agenturmeldungen und wurden zum Teil von Datenpartnern bereitgestellt (insbesondere Kurs- und Preisdaten) oder stammen aus sonstigen Drittquellen, die vom Anbieter sorgfältig ausgewählt wurden. Eine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität und Verfügbarkeit von in den Informationsangeboten enthaltenen Inhalten, insbesondere von Kursen und Preisen, wird durch den Anbieter nicht übernommen. Der Anbieter haftet daher auch nicht für Entscheidungen des Kunden, die dieser auf Grundlage von Inhalten trifft und die sich im Nachhinein als falsch oder ungenau herausstellen. Die Analysen werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, gleichwohl übernimmt der Anbieter keine Gewähr für ihre inhaltliche Richtigkeit.